Chretzenalp

Die Alpsaison auf der Chretzenalp beginnt Mitte Mai. Zusammen mit ca. 84 Kühen, 128 Jungvieh und 84 Schweinen sind nicht nur Älpler und Hirte dort, sondern auch ein Käser, der die Milch direkt auf der Alp verarbeitet. Aus diesem Grund ist es Alpkäse. Die Chretzenalp hat eine Fläche von insgesamt 80ha und liegt auf 1392 m.ü.M. oberhalb Alpnach. Lange wurde mit einem Kupferkessi über dem Feuer der Käse hergestellt. 1985 wurde dieses ausgetauscht durch einen Dampfkessel, welcher die Wärme mit einer Leitung zum neuen Kupferkessi führt. Die Fabrikation vom Alpkäse wurde somit auch hygienischer und moderner. Da es auf der Chretzenalp keinen Strom gibt, wird die Herstellung von einem leistungsfähigem Stromaggregat unterstützt. Dieser Strom wird unter anderem für die Zentrifuge verwendet, um den Fettgehalt der Milch zu bestimmen. Wenn die Tag kürzer werden, die Wiesen abgeweidet sind liegt ende September ca. 13000 kg Alpkäse im Keller.